Unsere Schule
eEducation
Zur Geräteinitiative „Digitales Lernen“
Die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ ist Teil des 8-Punkte-Plans des Bildungsministeriums zur Digitalisierung der Schule. Das Ziel der Initiative ist es, allen Lernenden den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen. Das bedeutet, dass die Schüler*innen im Unterricht nicht nur den Umgang mit digitalen Geräten erlernen, sondern auch ihre Medienkompetenzen trainieren können.
Alle Schüler*innen erhalten einmalig ein Gerät aus der Initiative und verwenden dieses in allen vier Jahren an der Musikmittelschule Dürnkrut. Die Laptops werden innerhalb der ersten Monate des neuen Schuljahres an die Schüler*innen der ersten Klassen übergeben. Dazu müssen die Erziehungsberechtigten bzw. Eltern allerdings zuerst einen einmaligen Eigenanteil von 25 Prozent des Gerätepreises bezahlen. Das sind in der Regel zwischen 100€ und 120€. Das Gerät gehört dann den Lernenden. Es gibt auch eine Möglichkeit sich vom Eigenanteil befreien zu lassen, hierfür muss ein Antrag mittels Online-Formular gestellt werden (bei Fragen bitte an die Gerätemanagerinnen wenden).
Die Laptops der Geräteinitiative haben je nach Gerätetyp zwei bis vier Jahre Garantie, sind aber nicht versichert. Vom OeAD wird empfohlen, eine Versicherung gegen Schäden und Verlust abzuschließen.
Die Laptops, die die Schüler*innen über die Geräteinitiative bekommen, sind Arbeitsgeräte und werden im Unterricht verwendet. Die Geräte müssen deswegen immer in die Schule mitgenommen werden und über genug Akku verfügen, damit sie nicht während des Unterrichts aufgeladen werden müssen. Auch Kopfhörer und eine Maus mit USB-Kabelanschluss sollten immer beim Laptop sein. Die genauen Verhaltensregeln werden im Fach Digitale Grundbildung mit den Lernenden besprochen.
Da die Schüler*innen im Unterricht lernen sollen, mit den digitalen Geräten richtig umzugehen, bekommen alle eine Schulmailadresse und damit verbunden einen Zugang zu einem MS Office 365 Konto. Alle Mailadressen sind nach diesem Schema aufgebaut: vorname.nachname@nmsduernkrut.ac.at. Im Fach Digitale Grundbildung lernen die Schüler*innen selbstständig in ihr Office Konto einzusteigen und die diversen Applikationen, die auch für den Unterricht benötigt werden, zu nutzen.
Weitere Infos zur Geräteinitiative finden Sie auf der Website des OeAD (https://digitaleslernen.oead.at/de/) bzw. können Sie sich bei Fragen gerne auch an die für das Gerätemanagement verantwortlichen Lehrpersonen wenden. Diese sind Nadine Bruckner und Katharina Foith.