• Peer Learning

          • Bei uns an der Schule wird Peer Learning als Unverbindliche Übung in der 3. und 4. Klasse angeboten.

            Was lernen die Schüler und Schülerinnen beim Peer Learning?

            • über sich selbst nachdenken und sich selbst besser einschätzen
            • mit Konflikten besser umgehen
            • Probleme lösen
            • anderen helfen und sie unterstützen
            • faires Miteinander
            • auch in schwierigen Situationen teamfähig zu bleiben

            Buddys und Kiddies

            Im Laufe der 3. Klasse werden die Peers darauf vorbereitet, die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ab dem Schuleintritt zu unterstützen und zu betreuen. Sie helfen ihnen, sich in der neuen Schule zurechtzufinden und sie besuchen sie in den großen Pausen, reden mit ihnen und beraten sie bei Problemen.

          • Tanz

          • Tanzen wie die Stars in den Musikvideos zu aktuellen Chart Hits gehört genauso dazu wie das Tanzen zu Meditationsmusik, um ein Gefühl für den eigenen Körper zu bekommen. In der unverbindlichen Übung Tanz wird den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit geboten, in Standardtänze und lateinamerikanische Tänze hineinzuschnuppern.

            Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Einstudierung von diversen Choreografien, sei es für die alljährliche Adventfeier der NMS Dürnkrut oder andere große Feste. Die Tänzer sind natürlich auch immer an der Gestaltung des Musicals (findet alle vier Jahre statt) stark beteiligt.

            Tanzen als Sport fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das erfolgreiche Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper.

            Aber das Wichtigste ist: Es macht einfach SPASS! :-)

             

          • Life Time Sports

          • – die unverbindliche Übung für ein aktives Leben

            LifeTimeSports ist eine unverbindliche Übung die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche durch verschiedene sportliche Aktivitäten zu einem gesunden und aktiven Lebensstil zu inspirieren. Dieser Freigegenstand bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Sportarten zu entdecken und lebenslange Begeisterung zu entwickeln. Mit Aktivitäten wie Eislaufen, Radfahren und Schwimmen fördern wir Gesundheit, Fitness und Gemeinschaft. Dieser Gegenstand wird in Projektform abgehalten, das heißt die Stunden finden geblockt statt und sind im Stundenplan nicht fix eingebaut. Eventuell können diese Stunden auch an Samstagen stattfinden.

            In den letzten Jahren haben wir folgende Inhalte angeboten:

            • Eislaufen: Gleichgewicht auf dem Eis fördert die Koordination und Ausdauer

            • Schwimmen: Bewegung im Wasser für Ganzkörperfitness

            • Sportnacht: Spiele im Turnsaal verbessern nicht nur die körperliche Fitness sondern auch das Gemeinschaftsgefühl

            • Radausflug: das Herzkreislaufsystem wird trainiert

            • Paddle – Tennis: Schnelligkeitstraining, Ballgefühl und Spaß

            Da bei einigen Ausflügen auch Bus- bzw. Eintrittskosten entstehen, sammeln wir am Schulanfang € 80,- für das gesamte Schuljahr. Eine genaue Kostenabrechnung, bzw. übriges Restgeld wird am Ende des Schuljahres ausbezahlt.

            Durch die breite Palette an Sportarten ist für jeden etwas dabei und die Bewegung verbessert körperliche Fitness. Spaß und Gemeinschaft kommen dabei nicht zu kurz.

          • Fußball

          • Die unverbindliche Übung Fußball findet üblicherweise einmal pro Woche in einem Umfang von 2 Wochenstunden statt. Diese finden immer am Nachmittag statt.

            Mit ausgewählten Fußballern nehmen wir an der Fußball Schülerliga im U13-Bewerb teil. Im Schuljahr 2023/24 haben wird das untere Playoff im Frühjahr gewonnen.

            Des weiteren suchen wir jedes Jahr um eine Trainingswoche in Lindabrunn an und haben diese in den letzten Jahren immer wieder regelmäßig durchgeführt.

             

            Video: Lindabrunn 2022