Unsere Schule
Gesunde Schule
Die Mittelschule Dürnkrut engagiert sich im Rahmen der Aktion „Gesunde Schule“, unterstützt durch die Initiative „Tut Gut NÖ“, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Hier sind einige der wichtigsten Maßnahmen und Aktivitäten, die umgesetzt werden und wurden:
Gesundheitsfördernde Workshops
Wir organisieren regelmäßig Workshops zu verschieden Gesundheitsthemen wie gesunde Ernährung, Wohlbefinden in der Schule, Umgang mit digitalen Medien. Experten aus den verschiedensten Bereichen werden eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern, den Lehrern und auch den Eltern praxisnahe Tipps und Anleitungen zu geben.
Beispiele: Selbstverteidigungskurse, Workshop Safer Internet, Workshop Soziales Lernen
Bewegungs- und Entspannungspausen im Schulalltag
Um die körperliche Aktivität der Schülerinnen und Schüler zu steigern, werden Bewegungspausen angeboten. An zwei Tagen gibt es die Möglichkeit, sich in der Turnhalle an Ballspielen zu beteiligen. Die Musikpause im Musiksaal bietet die Möglichkeit seine Pause mit Musik zu verbringen. Diese Pausen helfen, durch die Bewegung Ausgleich zum Sitzen zu bekommen oder auch sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Gesundes Trinkverhalten
Das Getränkeangebot am Automaten an der Schule beinhaltet keine stark zuckerhältigen Getränke. Täglich werden wir vom Milchhof Lang mit frischen Milchprodukten und -getränken beliefert.
Psychosoziale Unterstützung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Initiative ist die psychosoziale Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Ein Schulpsychologe steht den Schülern für Gespräche und individuelle Beratung zur Verfügung.
Ausgebildete Peermediatoren (= Schülerinnen und Schüler) agieren als Streitschlichter. In den ersten Klassen hat sich das Buddy - System bewährt. Jeder „Neuling“ bekommt einen Buddy zur Seite gestellt, um sich vor allem in der ersten Zeit gut in der neuen Schule zurecht zu finden.
Elternarbeit und Aufklärung
Die Schule arbeitet eng mit den Eltern zusammen und bietet Informationsabende an, um auch zuhause ein gesundes Umfeld zu fördern.
Gestaltung von Freiräumen
Gefördert von der „Gesunden Schule“ versuchen wir in nächster Zeit vermehrt, die Freiräume im Garten zu gestalten und nutzen. Heuer konnten wir mit dem Bau von Palettenmöbel Sitzmöglichkeiten für Draußen schaffen.
Gestaltung des Schullebens – Schülerkonferenz
Abhaltung von Schülerkonferenzen, um die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Gestaltung eines gesundheitsfördernden Schulalltags einzubeziehen. In Diskussionsrunden konnten die Klassensprechen die zuvor in der Klasse erarbeiteten Punkte präsentieren. Diese Ergebnisse wurden weiters in einer Lehrerkonferenz besprochen und werden in den Schulalltag eingebunden.
Teilnahme an der „Bewegten Klasse“
Mit der Teilnahme an diesem Projekt haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einem Experten zu folgenden Themen zu arbeiten: Förderung körperlicher Aktivität, Verbesserung der Konzentration und Lernleistung, Stressreduktion, soziale Integration. Durch das vielfältige Bewegungsangebot wird der Schulalltag dynamischer und die Schüler profitieren langfristig von den positiven Effekten.
Schulprojekte und Wettbewerbe
Durch die Teilnahme an unterschiedlichen Projekten wird versucht, in spielerischer Form die Bewegung zu steigern oder das gesundheitsfördernde Verhalten zu steigern.
Beispiele: Hüpfgummi-Challenge, Trinkpass
Durch diese vielfältigen Maßnahmen versuchen wir, einen wichtigen Betrag zur Gesundheitsförderung zu leisten und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler wohl fühlen. Die Initiative „Tut Gut NÖ“ unterstützt die Schule dabei tatkräftig und trägt so nachhaltig zur Verbesserung des Schulklimas bei.